Wer wir sind
Was wir bieten
- Zusammenstellung fachlich geeigneter Dolmetschteams für Ihr Event.
- Beratung zu allen dolmetschrelevanten Themen bei der Vorbereitung Ihrer Kongresse, Konferenzen, Meetings, Videokonferenzen u.a.
- Bereitstellung der technischen Anlage (Dolmetschkabinen, Personenführungsanlagen, etc.)
Was uns unterscheidet
Dienstleistungen
Konferenz und Veranstaltungsdokumente | Beglaubigte Übersetzungen | Wissenschaftliche Artikel | Bücher | Technische Handbücher | Anleitungen | Werbung |Informationsbroschüren | Opern | Juristische Unterlagen | Verträge | Berichte | Korrespondenz | Schulungsmaterial | Kataloge | Websites | Literarische Veröffentlichungen
Kongresse | Tagungen | Konferenzen| Seminare | Workshops | Business Meetings | Betriebsräte |Verwaltungsräte | Aktionärsversammlungen | Vertragsverhandlungen | Geschäftsreisen | Fabriksbesichtigungen | Schulungen | Messen | Ausstellungen | Marktforschungen | Radio- oder Fernsehinterviews |Pressekonferenzen | Klinische Studien | Videokonferenzen| Virtuelle Meetings und Events
Simultandolmetschen
Konsekutivdolmetschen
Die Lösung, für die keine technische Dolmetschanlage benötigt wird. Die Dolmetscher/innen dolmetschen die Worte des Redners abschnittweise oder nachdem dieser zu Ende gesprochen hat. Empfehlenswert für Pressekonferenzen, Vorträge, Versammlungen, Seminare, Workshops und Schulungen.
Chuchotage oder Flüsterdolmetschen
Begleitdolmetschen
Fern – Dolmetschen
Fern-Dolmetschen oder Remote Simultaneous Interpreting (RSI) bietet die Möglichkeit, Veranstaltungen online abzuhalten
Wie funktioniert es
Das ferngesteuerte Simultandolmetschen (RSI) ermöglicht es, eine Veranstaltung über das Internet abzuhalten.
Die Konferenzen finden auf einer Web-basierten Lösung und einer Dolmetschplattform statt
Die Dolmetscher/innen arbeiten online
Die Teilnehmer können das Meeting von überall auf der Welt in der Sprache ihrer Wahl auf ihrem PC, Smartphone oder Tablet verfolgen
Die Konferenzen finden auf einer Web-basierten Lösung und einer Dolmetschplattform statt
Dolmetsch-Plattformen
Die Dolmetschplattformen verfügen über eine Web-Schnittstelle und mobile Anwendungen, die eine Ferndolmetschung ermöglichen.
Die Teilnehmer (Redner und Zuhörer/Zuschauer) können den Dolmetscher/innen über ihren Laptop, Smartphone oder Tablet zuhören.
Die Dolmetscher befinden sich entweder gemeinsam in Dolmetscherkabinen im Tagungsraum selbst oder in einem Hub, oder sie arbeiten von zuhause an einem beliebigen Ort auf der Welt.
Nahtlose Kommunikation mit Software-basierten Systemen.
Die Dolmetscher/innen arbeiten online.
Hubs
Ein Hub ist ein Dolmetscherstudio, von dem aus Dolmetscher/innen arbeiten können. Er gewährleistet eine hervorragende Audio- und Videoqualität, sodass der Erfolg Ihrer Kommunikation gesichert ist.
Die Dolmetscher/innen befinden sich alle am selben Ort und die gesamte Kommunikation wird ständig von einem erfahrenen Techniker überwacht.
Die Arbeit wird in ISO-konformen Kabinen mit Schallisolierung durchgeführt, um die beste Tonqualität zu gewährleisten.
Die Teilnehmer können das Meeting von überall auf der Welt in der Sprache ihrer Wahl auf ihrem PC, Smartphone oder Tablet verfolgen so als wären sie in einem Kongresszentrum
Die virtuelle Lösung für Ihre Veranstaltung
Sie entscheiden mit welcher Web-basierten Lösung Sie Ihre Konferenz abhalten möchten – WebEx, Zoom, Go to Webinar, On24, Click Meeting, etc.
Die Präsentationen können über einen virtuellen Veranstaltungsort abgehalten werden.
IC Intérpretes de Conferencia bietet Ihnen eine Fernlösung für die Verdolmetschung Ihrer Veranstaltung und empfiehlt die Plattform und den Hub.
IC Intérpretes de Conferencia bietet technische Beratung für ihre virtuellen Meetings und Events
Dolmetschanlagen und Konferenztechnik , Dolmetschkabinen , Mikrofone und Drahtlossysteme , Rechner, Projektoren und Bildschirme, Personenführungsanlagen
Über 75 Kunden
Alle Kunden
AEL–Europäische Vereinigung der Wintergärten | AISS–Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit | CAHA Spanisch–deutsches Astronomisches Zentrum |CCBE Rat der Anwaltskammern Europas | CEJA–Europäischer Rat der Junglandwirte | CES–Europäischer Gewerkschaftsbund | Rat der Gemeinden und Regionen Europas | DaimlerChrysler | El País | EUROCADRES | FES–Friedrich-Ebert-Stiftung | Generalitat de Cataluña | Genzyme | Grünenthal | Universität Pompeu Fabra | IBA–Internationale Bauausstellung Emscher Park | ICSW Internationaler Rat für soziale Wohlfahrt | IG-Metall | Deutsch archäologisches Institut | Inter Nationes | La Vanguardia | Ministerien für Spanien und Deutschland | MMTC–Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer | Pfizer | Proske-Gruppe | SEPES–Spanische Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik | ThyssenKrupp | Internationale Universität Menéndez Pelayo | WBU–Weltblindenverband
…in über 50 Städten
Abu Dhabi | Alicante | Amsterdam | Bali | Bangkok | Barcelona | Berlin | Bilbao | Bonn | Brighton | BuKarest | Budapest | Cadiz | Cannes | Dresden | Düsseldorf | Frankfurt | Freiburg | Genf | Granada | Hannover | Harare | Ho Chi Minh | Jakarta | Kigali | Kinshasa | Kuala Lumpur | Lanzarote | Leipzig | Lissabon | London | Lübeck | Madrid | Malaga | Montego Bay | Montpellier | Montreal | Moskau | München | Münster | Neu Delhi | Palma de Mallorca | Paris | Perpignan | Prag | Puurs | Quebec | Riga | Rom | Sankt Petersburg | Santander | Santiago de Chile | Santiago de Compostela | Sevilla | Shanghai | Singapur | Sitges | Stuttgart | Taipei | Toronto | Valencia | Wien | Wiesbaden | Zürich
IC Healthcare
Team
Idoya Cols
Diplomstudium Übersetzen und Dolmetschen an der Heriot-Watt University in Edinburgh im Jahr 2004. Europäischer Master in Konferenzdolmetschen (EMCI) der Universität von La Laguna, Teneriffa, 2006.
Freiberufliche Dolmetscherin, Lehrbeauftragte für Simultandolmetschen an der University of Westminster in London und Projektmanagerin bei IC-Intérpretes de Conferencia.
Arbeitssprachen: Spanisch, Katalanisch, Englisch und Französisch
Telefon: (+44) 7790 414 538
Email: icols@interpretesdeconferencia.com
Marianne Prischl
Diplomstudium an der Universität Wien, Zentrum für Translationswissenschaften. Übersetzer- und Dolmetscherausbildung. Abschluss 1992. Mitglied des österreichischen Übersetzer und Dolmetscherverbandes, Universitas.
Freiberufliche Dolmetscherin und Geschäftsführerin von IC-Intérpretes de Conferencia.
Arbeitssprachen: Deutsch, Spanisch und Englisch.
Telefon: (+34) 607 43 27 98 – (+43) 699 17 02 49 17
Email: mprischl@interpretesdeconferencia.com
Kontakt
Hauptbüro. Barcelona, Spanien. info@interpretesdeconferencia.com (+34) 607 43 27 98 | (+34) 607 52 76 78
Büro London, UK. info@interpretesdeconferencia.com (+44) (0) 7790 414538
Büro Wien, Österreich. info@interpretesdeconferencia.com (+43) (0) 699 17024917
Skype: mprischl Facebook: Öffnen